Skip to main content

Ein sicheres Zuhause für Ihre Kinder!

Günstige Kaminschutzgitter – Qualität zum guten Preis

Ofenschutzgitter müssen nicht teuer sein. Folgend haben wir für Sie drei entsprechende Schutzgitter aus der Kategorie „kostengünstig und gut“ zusammengestellt.


TecTake Kaminschutzgitter

117,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Kaufen*


IB-Style Kaminschutzgitter

53,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Kaufen*


KIDUKU® Kaminschutzgitter

48,79 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Nicht Verfügbar

Das TecTake Kaminschutzgitter hat eine Standardlänge von drei Metern und wie die anderen beiden Produkte ebenfalls eine Höhe von 75cm. Ausgestattet mit einem kindersicheren Riegel ist das Schutzgitter sicher, außerdem stabil und wie die anderen Modelle flexibel aufstellbar. Einige Nutzer bemängeln jedoch den komplizierten Aufbau, sodass Sie ein handwerkliches Geschick für den Aufbau mitbringen sollten. Ob sich eine Verlängerung einzeln bestellen lässt, ist uns nicht bekannt.

 

Das CATO Kamingitter von IB Style ist eine gut verarbeitete Absperrung. Neben der schwarzen Variante ist das Gitter auch in Silber erhältlich. Das Cato Kaminschutzgitter ist robust, hat ein Doppelverschluss-System und lässt sich bei Bedarf an einer Wand montieren. Die Form ist variabel verändern, sodass sich das Gitter gut den räumlichen Bedingungen anpasst. Die gewünschte Form wird mit Hilfe von Scharnieren fixiert. Im Lieferumfang enthalten sind vier Teile und ein Tor mit jeweils 60 cm, sodass die Gesamtlänge drei Meter beträgt. Sollten Sie ein zusätzliches Verlängerungselement brauchen, dann müssen Sie dieses direkt beim Hersteller separat bestellen. Im Vergleich zu anderen Herstellern sind die Schutzgitter von IB-Style eine günstige und gute Wahl.

Die Lieferung des KIDUKU Schutzgitters umfasst vier Elemente plus einer Tür bei einer Gesamtlänge von 310 cm. Auch dieses Gitter kann flexibel aufgestellt und mit Hilfe von Schrauben fixiert werden. Der Nachteil dieses Gitters liegt jedoch im Aufbau. Kundenbewertungen weisen auf eine fehlerhafte Montage-Anleitung hin. Ist die Aufstellung des Ofengitters jedoch einmal gemeistert, so bekommen Sie für den Preis einen robusten Schutz. Sollten Sie eine Verlängerung benötigen, dann ist dieses Gitter nicht zu empfehlen, da einzelne Teile nicht bestellbar sind. Zusätzliche Teile lassen sich zwar problemlos zusammenstecken, aber nur wenn sie ein komplettes zweites Set bestellen.


Die ersten bewältigten Zentimeter – ob durch Rollen, Kriechen oder Ziehen – sind für Ihr Baby und Sie sicher sehr aufregend und wenn diese erst geschafft sind, wird Ihr Schützling mit rasender Geschwindigkeit immer mobiler. Einerseits ist es erleichternd, denn das Baby muss ab jetzt nicht immer getragen werden. Andererseits bringt es für die Eltern enorme Herausforderungen mit sich – vieles in der Umgebung Ihres Babys wurde plötzlich eine potenzielle Gefahr. Hand in Hand mit der Fortbewegung geht nämlich das Entdecken. Babys und Kinder sind neugierig – und das ist auch gut so, denn nur so können sie auch neue Dinge (kennen-)lernen. Sie können nicht alles sicher machen, die wichtigsten Gefahrquellen jedoch sollten gesichert werden. Eine der gefährlichsten Stellen ist auf jeden Fall der Kaminofen. Mit Verbrennungen ist nicht zu spaßen. Vor allem dann, wenn Sie den Kaminofen regelmäßig benutzen, sollten Sie sich ein Kaminschutzgitter anschaffen. Diese Seite sagt Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Schutzgitter für Sie das richtige sein kann.

Viel Spaß beim Lesen und Vergleichen!

Wie notwendig ist ein Kaminschutzgitter überhaupt?

Ist der Kamin oder Ofen erst einmal an, dann strahlt er ausreichend Hitze aus, um Kindern eine Warnung sein. Bis hier und nicht weiter! Das mag bei Kindern, die bereits erste Erfahrungen mit Hitze gemacht haben (beispielsweise mit der Herdplatte), funktionieren. Bei kleineren Schützlingen bis zu 24 Monaten hilft meist nicht einmal ein lautes: Pass auf, heiß! Kleine Kinder gehen meist angstfrei auf Erkundungstour und haben noch keine Erfahrungswerte – zum Glück.

Bevor Sie sich jetzt aber sofort ein Ofengitter anschaffen, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie solch eine Vorrichtung überhaupt benötigen. Gerade junge Eltern, die alles richtig machen wollen, neigen dazu, aus Vorsicht erst einmal alles abzusichern. Oder vielleicht sind es nicht die Eltern selbst, sondern die Großeltern, die zur Übervorsicht tendieren.

Vorsicht muss sein, ABER wenn Sie Ihren Ofen nur ab und zu für eine gemütliche Atmosphäre anmachen, ist ein Kaminschutzgitter eventuell nicht unbedingt notwendig. Lassen Sie den Kamin in den ersten Lebensjahren des Babys einfach einmal aus oder machen ihn erst an, wenn das Kind im Bett ist.

Ein Kaminschutzgitter braucht man nicht. Da werden die Kinder einfach ermahnt und „Aua heiß“ gesagt. Sätze wie diese bekommt man nicht nur von Bekannten zu hören, sondern auch als Rat im Internet – von Nutzern in diversen Foren zum Thema Kindersicherheit.

Nutzt man der Kamin oder Kaminofen nur selten und lässt die Kinder im Raum dann nicht allein, mag dies funktionieren. Für alle anderen sollte ein Ofenschutz eine Selbstverständigkeit sein.

Wann sollten Sie sich für den Kauf eines Kaminschutzgitters entscheiden?

Vielleicht sollte der Satz anders lauten: Wann sollten Sie sich gegen den Kauf von Ofengitters entscheiden. Wenn sie auf Nummer Sicher gehen und ihr Kind vor Verbrennungen schützen möchten (übrigens gilt dies auch für Herdschutzgitter), dann ist ein Kaminschutzgitter ein Muss. Auch wenn Sie natürlich auf Ihr Kind aufpassen, können Sie es nicht permanent im Auge haben. Dieses gilt insbesondere dann, wenn sie Ihren Kaminofen regelmäßig und als Wärmequelle nutzen. Die Zahl der Kinder, die sich zu Hause verbrennen oder verbrühen ist glücklicherweise relativ gering. Dies liegt sicher auch daran, dass sich Eltern der hohen Verletzungsgefahr bewusst sind und Vorsichtsmaßnahmen treffen – wie eben beispielsweise die Anschaffung eines entsprechenden Gitters. Folgendes Diagramm zeigt die dokumentierten Verbrennungen von Kindern unter 10 Jahren in Deutschland von 2009 bis 2014 (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin):

Kaminschutzgitter - Statistik

Das sollten Sie vor dem Kauf eines Kaminschutzgitters wissen

Bevor Sie sich für den Kauf eines Schutzgitters entscheiden, sollten Sie sich im Vorfeld ein paar Gedanken hierzu machen. Der wichtigste Faktor ist die Sicherheit. Das hängt einerseits von der Qualität des Produktes ab, anderseits hilft das beste Kaminschutzgitter nicht, wenn es falsch oder an einer falschen Stelle aufgestellt wird.

Das Gitter sollte mindestens 90 cm entfernt von dem Kaminofen aufgebaut werden. Hiervon hängt die Länge des benötigten Gitters ab. Zudem ist die eigentliche Aufstellung für die benötigte Stabilität wichtig. Da die Schutzgitter aus mehreren Teilen bestehen, ist eine U-Form die optimale Lösung. Wenn Sie Kaminschutzgitter in Linie oder im Zick-Zack aufstellen, werden sie unstabil.

Es ist wichtig, dass Sie ein Gitter aussuchen, das qualitativ-hochwertig verarbeitet und von einem qualifizierten Hersteller ist. Bekannte Produzenten lassen sich Ihre Produkte stets nach den neuesten Sicherheitsstandards prüfen. Einen guten Hinweis zur Qualität liefern häufig Bewertungen.

Neben diesen Punkten sollten Sie bedenken, dass die meisten Kaminschutzgitter für Kleinkinder bis 24 Monate konstruiert sind. Das bedeutet, dass sie in der Regel nicht mehr als 80 cm hoch sind.

Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte, die Sie beim Kauf beachten sollten, zusammengefasst:

  1. Mindestabstand von 90 cm (wichtig für die Länge)
  2. Qualitativ-hochwertiges Produkt
    • Verschlussmechanismus
    • Verarbeitung, Lackierung (nicht gesundheitsschädlich)
    • Höhe
    • Befestigung (zwingende Montage an der Wand)
    • Einhaltung Standards, vorhandene Prüfsiegel (z.B. TÜV)
  3. Konstruiert für Kinder bis 24 Monate
  4. Aufstellung in U-Form (wenn möglich)

Die Top3 der Kaminschutzgitter

Die folgenden drei Kaminschutzgitter sind aus unserer Sicht derzeit die besten am Markt und könnten Ihnen eventuell auch zusagen:


IMPAG® Kaminschutzgitter „Marc“

109,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Nicht Verfügbar


Baby Vivo Kaminschutzgitter

82,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Nicht Verfügbar

Auch das Kaminschutzgitter „Marc“ von Impaq erfüllt die europäische Sicherheits-Norm EN 12227:2010. Die Sicherheit und die Qualität der eigenen Produkte werden in den Produktbeschreibungen und auf der Firmenwebsite stets hervorgehoben. Die Kaminschutzgitter werden nicht in verschiedenen Varianten und mit verrückten Namen angeboten, sondern sehr einfach – in sechs verschiedenen Größen:

  • Gesamtlänge 190cm
  • Gesamtlänge 250cm
  • Gesamtlänge 310cm
  • Gesamtlänge 370cm
  • Gesamtlänge 430cm

Die Vorteile des flexiblen Zusammenbaus sowie der Möglichkeit die Elemente einzeln nachbestellen zu können, sind auch hier gegeben. Andere Formen wie ein Laufstall sind damit auch beim Impaq Schutzgitter möglich. Nach einer passenden Stoffeinlage hierfür werden sie jedoch vergeblich suchen. Auch sonst ist laut Kundenaussagen der Kundensupport eher mäßig. Nichts desto trotz ist das Kaminschutzgitter von Impaq qualitativ hochwertig und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

 

Nach dem selben Prinzip wie das oben beschriebene Produkt funktioniert auch das Kaminschutzgitter von Baby Vivo. Die Gitterelemente lassen sich in beliebiger Reihenfolge zusammenstellen, was das Gitter besonders flexibel macht. Das Unternehmen legt nach firmeneigener Aussage hohen Wert auf die Sicherheit – so erfüllen diese Gitter die neusten EU Norm-Standards. Im Vergleich zum Baby Dan ist dieses Kaminschutzgitter in der Standard-Lieferung nicht nur länger, sondern auch in fünf unterschiedlichen Farben lieferbar. Neben stahlgrau, schwarz und creme ist das Gitter auch im klassischen Weiß bestellbar. Der wichtigste Vorteile ist jedoch die Vielseitigkeit. Da sich die Elemente von Haus aus beliebig zusammenstellen lassen, können Sie auch jederzeit weitere Teile einzeln bestellen. Somit können Sie das Gitter als Schutz vorm heißen Kamin, als Laufstall, als Treppen- und Türschutz und später als Raumteiler für Tiere verwenden. Das Kamingitter von Baby Vivo bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis.

 

Der Name des Flex XL Kaminschutzgitters von Baby Dan deutet schon darauf hin – hier wird Flexibilität großgeschrieben. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um ein Konfigurationsgitter, das sowohl für den Schutz von Kaminöfen, Treppen, Türen oder sogar als Raumteiler genutzt werden kann. Das Gitter ist so konstruiert, dass sich die einzelnen Teile an beliebigen Stellen zusammenbauen lassen. Das bietet Ihnen viel Freiheit – beispielsweise, wenn Ihr Raum eine Installation der Tür an der Seite erfordert.

Der Zusatz „XL“ in dem Namen deutet lediglich auf die Länge hin. Sie können zwischen den folgenden Größen wählen:

  • M ( Länge 146cm)
  • L ( Länge 223cm)
  • XL ( Länge 278cm)
  • XXL ( Länge 350cm)

Zudem brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn es zu kurz wird. Einzelne Bauelemente lassen sich in zwei verschiedenen Größen einzeln nachbestellen. Das ist auch dann sehr praktisch, wenn Sie das Gitter zu einem späteren Zeitpunkt umfunktionieren möchten.

Dem aufmerksamen Leser ist sicher nicht entgangen, dass unserer Tipp das Kaminschutzgitter von Baby Vivo ist. Auch wenn alle drei Produkte sehr ähnlich sind, das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis bietet dieses Produkt.


Unser Tipp:

Die Park a Kid und das Square Park a Kid Laufgitter sind wahre Verwandlungskünstler. Es handelt sich um Konfigurationsgitter mit einem hohen Grad an Flexibilität im Aufbau.

Das bedeutet: Die einzelnen Elemente dieses Schutzgitters lassen sich beliebig zusammenstellen. Ob Sie für Ihr Baby einen Laufstall aufbauen, einen Treppenschutz oder Türschutz benötigen, oder die Gitter als Raumteiler oder zum Schutz vor dem Kaminofen nutzen – diese Gitter sind sehr vielseitig. Sie investieren nur ein Mal. Zusätzliche Bauelemente und Wandbefestigungen lassen sich einfach separat nachbestellen.


Baby Dan Square Park a Kid

139,04 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Kaufen*


Baby Dan Park-A-Kid

214,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Nicht Verfügbar